Ein Gürtel ist ein praktisches Accessoire, das in der Körpermitte sitzt und Ober- und Unterkörper trennt. Seit jeher ist der Gürtel ein wichtiges Element der Herrenmode und verleiht jedem Stil den letzten Schliff. Daher sollten wir uns die Zeit nehmen, die passenden Gürteltypen zu finden. Beginnen wir mit der Gürtelgröße.
Gürtelgröße
 
Das Wichtigste ist, die richtige Gürtelgröße für Ihre Taille zu wählen . Der Gürtel sollte 5 cm größer sein als die Hose. Schließen Sie den Gürtel, bis das Ende zwischen der ersten und zweiten Hosenschlaufe liegt. Messen Sie Ihren Taillenumfang, indem Sie die Länge zwischen der ersten und zweiten Hosenschlaufe bestimmen. Beträgt Ihr Taillenumfang beispielsweise 90 cm, beträgt die längste Gürtellänge 90 + 90/4 = 112,5. (Warum durch 4 teilen? Die optimale Gürtellänge ist in der Abbildung oben dargestellt, und die zusätzliche Länge beträgt weniger als ein Viertel des Taillenumfangs.) Die kürzeste Gürtellänge sollte meiner Meinung nach Taillenumfang + 15 cm betragen. Mit anderen Worten: Bei einem Taillenumfang von 90 cm kann der Gürtel zwischen 105 cm und 115 cm lang sein. Die genaue Länge können Sie Ihren Gewohnheiten anpassen. Achten Sie darauf, Ihre Taille nicht nah am Körper zu messen, sondern den Taillenumfang an der Außenseite der Hose zu messen, damit die gemessene Länge passender ist. Die Breite des Gürtels sollte zwischen 3 und 3,5 cm liegen und darf nicht zu breit oder zu dünn sein.
Wenn Sie sich über Ihre Gürtelgröße im Klaren sind, können Sie im folgenden Artikel die Gürteltypen herausfinden und erfahren, welche Stile zu Ihnen passen. Hier werden sie grob in vier Kategorien eingeteilt.
KLEIDGÜRTEL

Die einfachste Form eines Gürtels ist der formelle Gürtel. Er ist etwa 2,5–3,5 cm dick und glänzt. Er besteht aus Leder und ist fein vernäht. Formelle Gürtel werden bei formellen Geschäftsanlässen getragen und passen in der Regel zu Anzügen. Sie sind schlicht, traditionell und präzise. Sie brauchen nicht zu viele Muster und einen individuellen Charakter. Design und Farbe sollten zu den Lederschuhen passen. Schwarze Ledergürtel mit besserer Textur sind vielseitiger. Es wird empfohlen, sie von Hand anzufertigen. Die Farbe ist meist schwarz oder dunkelbraun, die Lederoberfläche ist hell und glatt, und die Seiten des Gürtels sollten für einen formellen Look Kanten und Nähte aufweisen. Die Schnalle darf kein großes Logo tragen, vorzugsweise eine Dornschließe. Gürtel mit Dornschließe haben in der Regel fünf Löcher, von denen die beiden äußeren nicht verwendet werden können.
Wildledergürtel eignen sich aufgrund ihrer Materialqualität auch für Herrenanzüge und Freizeitlooks. Neben dem Street-Look passen sie auch gut zu den meisten Hemden- und Hosenstilen. Wildledergürtel sind jedoch eine Mischung aus Freizeit- und formellen Gürteln. Sie können im Sommer zu Baumwollshorts, Leinenhosen oder weißem Denim getragen werden. Wildledergürtel sind in vielen Grundfarben erhältlich. Aufgrund der Farbvorteile ist Wildleder teurer und die Dicke ähnelt der von Anzuggürteln oder ist etwas dünner. Es gibt ein paar einfache Regeln für die Kombination von Freizeitgürteln. Sie lassen sich auf jeden Freizeitlook anwenden. Ein dünner Gürtel passt gut zu einem Slim-Fit, ein breiter Gürtel zu einem Overfit. Schlanke Männer sollten einen 3 cm breiten Gürtel wählen. Übergewichtige Männer können einen 3 cm oder 3,5 cm breiten Gürtel wählen. Ist er zu dünn, wirkt er ungleichmäßig. Ist er zu breit, wirkt die Taille runder. Für einen lässigen Look ist es nicht notwendig, dass Schuhe und Gürtel farblich aufeinander abgestimmt sind. Wenn Sie jedoch das Material der Schuhe und des Gürtels aufeinander abstimmen, können Sie ein Gefühl von Stabilität vermitteln. Außerdem sollten elegante Gürtel nicht zur Freizeitkleidung getragen werden. Freizeitgürtel haben im Allgemeinen weniger Glanz und sind breiter als elegante Gürtel. Auch die Designrichtung ist anders. Der Vorteil eines Freizeitgürtels besteht darin, dass er gut zu einer Vielzahl von Stilen passt, die auf klaren und einfachen Linien und Grundfarben basieren. Er passt gut zum Freizeitlook, Street-Look und Business-Casual-Look. Schwarze oder braune Ledergürtel sind die repräsentativen Gürtelfarben, die am besten zu Jeans passen. Gewebter Gürtel für Herren. Gewebte Gürtel werden auch Webgürtel genannt und bestehen aus Stoff. Normalerweise werden gewebte Gürtel aus Leder hergestellt, aber sie werden oft aus Baumwolle, Nylon oder gestrickten Materialien hergestellt, sind aber im Vergleich zu Wildleder und Leder sehr günstig. Er gehört zusammen mit den Baumwoll-/Nylongürteln zu den lässigsten Gürteln. Ein gewebter Gürtel aus massivem Leder kann wie ein lässiger Ledergürtel farblich auf Ihre Hose abgestimmt werden. Alternativ können Sie eine neutrale Farbe wählen, die das Oberteil/Unterteil ergänzt oder abmildert. Gürtel aus Baumwolle/Nylon Gürtel aus Baumwolle/Nylon sind die lässigste Gürtelart und werden aufgrund der Leichtigkeit des Materials hauptsächlich im Frühjahr/Sommer getragen. Sie werden auch Canvas-Gürtel genannt und das Besondere an diesem Gürtel ist seine Flexibilität aufgrund des leichten Materials. Die ringförmige D-Schnalle wird häufig verwendet. Da es sich um ein gewebtes Material handelt, können verschiedene Muster und Farben verwendet werden, um einen lässigen Look auszudrücken. Welche Farbe und welches Design gewählt werden sollte, hängt von der Farbe der Hose ab. Alternativ können Sie sie auf die neutrale Farbe des Ober-/Unterteils oder die Komplementärfarbe abstimmen.