Nach längerem Gebrauch ist der Riemen einfach nur schmutzig. Viele Leute wissen nicht, wie man den Riemen wäscht. Manche reinigen ihn sogar überhaupt nicht. Tatsächlich kann dies die Lebensdauer des Riemens erheblich verkürzen. Die Riemenreinigung ist wirklich kinderleicht: Verwenden Sie einfach eine kleine Bürste mit etwas Spülmittel und schrubben Sie die verschmutzte Stelle schnell sauber. Werfen wir als Nächstes einen Blick auf den Editor.
Die normale Riemenreinigung ist eigentlich ganz einfach. Verwenden Sie lediglich eine kleine Bürste und eine kleine Menge Reinigungswasser, um die verschmutzte Stelle schnell zu reinigen. Anschließend schnell mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch trockenwischen. Zum Schluss etwas Tierhautöl auftragen. Personen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, kein Öl auf der Rückseite des Riemens zu verwenden. Der gesamte Reinigungsvorgang sollte am besten alle zehn bis zwanzig Sekunden durchgeführt werden, um das Eindringen von Seife und die damit verbundene Beeinträchtigung der Rinde zu vermeiden.
Wenn Sie einen hochwertigen Ledergürtel reinigen, müssen Sie vorsichtig sein. Wischen Sie zuerst mit einem weichen Tuch den Schlamm und die Flecken auf dem Gürtel ab und schütteln Sie dann den Spezialreiniger zum Reinigen des Gürtels. Sprühen Sie einmal 10–375 Pixel von der Oberfläche des Gürtels hin und her und schrubben Sie mit einem Schwamm wiederholt die schmutzigen Stellen des Gürtels auf der Hautstruktur hin und her, bis die Flecken darauf sauber sind, und wischen Sie schließlich die restliche Flüssigkeit mit einem sauberen, weichen Gegenstand ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Riemenreinigung: Stoffriemen können mit Wasser gewaschen werden, jedoch nicht zu stark. Tierhaut kann nicht mit Wasser gewaschen werden, da sie den Riemen beschädigt. Die gängigste Methode ist das Waschen mit Feuchtigkeitscreme. Dies pflegt nicht nur die Tierhaut, sondern reinigt auch den Riemen und sorgt für Glanz.
Verwenden Sie zum Waschen des Riemens keine Haushaltsreiniger oder Waschmittel. Bei speziellen Ledermaterialien müssen Sie professionelle Lederreiniger verwenden. Andere Reiniger schädigen lediglich das Fett im Riemen und verursachen Fettverlust, dann Risse, Verhärtungen, Verblassen usw. Dies verkürzt die Lebensdauer des Riemens.
Wie kann der Riemen gepflegt werden?
Regelmäßiger Gebrauch ist außerdem eine der Pflegemaßnahmen für Ledergürtel. Ledergürtel können im Laufe der Nutzung die Bedürfnisse des Körpers stärker wahrnehmen. Weichheit und Zustand des Gürtels werden durch den menschlichen Körper beeinflusst und passen sich seinen Bedürfnissen an.
Tierhaut wird aus Tierleder hergestellt, dessen Hauptbestandteil Protein ist. Achten Sie beim Tragen von Ledergürteln darauf, dass der Gürtel nicht feucht wird, da er sonst schimmelt und Insekten anzieht. Trocknen Sie den feuchten Ledergürtel an einem kühlen Ort und tragen Sie anschließend etwas Tierhautpflegeöl auf, um die Pflege zu verbessern.
Vermeiden Sie nicht nur Nässe, sondern auch den Kontakt mit Säuren und Laugen, um Korrosion zu vermeiden. Sollten Chemikalien versehentlich verschmutzt sein, wischen Sie diese mit einem sauberen Tuch ab und trocknen Sie sie rechtzeitig. Bei Korrosion am Ledergürtel senden Sie Ihren Marken-Ledergürtel bitte an eine professionelle Reparatur- und Wartungswerkstatt für Luxusgüter. Ein geschulter Ledertechniker hilft Ihnen bei der Reinigung und Pflege.
Wenn Sie Tipps zur Nylonpflege wünschen, lesen Sie diesen Link. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie rissiges Leder reparieren , klicken Sie einfach auf den Link.